Der Anbauverband "Ecovin" – Bundesverband Ökologischer Weinbau - wurde im Jahr 1985 gegründet und gilt als der größte seiner Art in Deutschland. An der Gründung beteiligt waren seinerzeit 35 Öko-Winzer aus der Pfalz, Rheinhessen, aus Baden und von der Mosel. Mittlerweile gehören rund 250 Weinbaubetriebe diesem Zusammenschluss an.
Ziel des Verbandes ist es, nicht nur qualitativ hochwertige, aromatische und den strengen, verbandseigenen Richtlinien entsprechende Produkte zu erzeugen. Darüber hinaus geht es den zugehörigen Winzern um Nachhaltigkeit, Artenvielfalt sowie um den Respekt vor der Natur. Die "Ecovin"-Richtlinien gehen im Übrigen über die entsprechenden europäischen Vorgaben deutlich hinaus.
Bei ihrer Arbeit setzen die Weinbaubetriebe auf ein ganzheitliches Anbausystem zum Schutz und Erhalt der natürlichen Ressourcen. Dazu zählt zum Beispiel der vernünftige und schonende Umgang mit Wasser und Boden, der auch den Verzicht auf Kunstdünger beinhaltet. Denn ein biologisch aktiver Boden und eine gute Bodenfruchtbarkeit sind aus Sicht der Winzer beste Voraussetzungen für gesunde und widerstandsfähige Reben.
Die Pflanzung robuster Rebsorten, die aktive Förderung von Nützlingen sowie eine entsprechende Pflege der Reben mit natürlichen Produkten sollen den Einsatz von Pestiziden überflüssig machen. Wie in anderen ökologischen Sparten ist auch im ökologischen Weinbau der Einsatz von Gentechnik im Anbau, der Verarbeitung sowie in der Produktion gänzlich verboten.
Um die natürliche Artenvielfalt zu erhalten, schaffen die Winzer in ihren Weinbergen außerdem neue Lebensräume für verschiedene bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das geschieht beispielsweise durch die so genannte Untersaaten im Weinberg, durch das Pflanzen von Büschen oder Bäumen.
Die Vielfalt der angebauten "Ecovin"-Rebsorten auf einer Gesamtfläche von deutschlandweit rund 1900 Hektar umfasst Klassiker wie Riesling oder Burgunder ebenso wie regionale Spezialitäten. Außerdem zählen dazu Sorten, die sich Pilzen gegenüber als besonders robust erweisen. Die Einhaltung der strengen "Ecovin"-Richtlinien wird jährlich von autorisierten Stellen kontrolliert sowie vom Verband zertifiziert.
Über die Landesgrenzen hinaus kooperiert "Ecovin" mittlerweile auch mit anderen Bio-Anbauverbänden auf europäischer Ebene.
Im Rahmen des verbandseigenen Wettbewerbes "EcoWinner" werden jedes Jahr die besten Weine der "Ecovin"-Weinbaubetriebe prämiert.